Hallo, schön, dass du da bist!
Change Management und New Work sind beliebte Themen. Doch wo bleibt der Mensch an dieser Stelle und wie kann man mit dem Fortschritt und den Herausforderungen klarkommen? Komm mit auf die Reise des Change Management in eigener Sache!
Change Management ist derzeit „das“ Thema. Laut Wikipedia versteht man darunter „alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten, die eine umfassende, bereichsübergreifende und inhaltlich weitreichende Veränderung – zur Umsetzung neuer Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse oder Verhaltensweisen – in einer Organisation bewirken sollen.“
Eng damit verbunden ist der Begriff New Work – was den strukturellen Wandel in unserer Arbeitswelt, in erster Linie bedingt durch den technischen Fortschritt, beschreibt. Durch die Digitalisierung werden Mitarbeitende vernetzter, sie werden von administrativer Arbeit entlastet und erhalten so mehr Zeit, Flexibilität und Freiraum, um sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die wirklich zu Erfolg führen.
Wo aber bleibt der Mensch an dieser Stelle? Sich und seine Arbeitsweise, sein Leben zu hinterfragen, ist manchmal mit unbequemen Fragen und Wahrheiten verbunden. Manchmal aber ist es erforderlich, im Leben etwas zu ändern. Sei es der neue Job, der Wille ein paar Kilo abzunehmen, sei es ein neuer Partner oder die ungeplante Schwangerschaft, eine Trennung oder einfach nur die Unzufriedenheit, die dich begleitet, die du aber gar nicht genauer definieren kannst.
Neue Routinen in das Leben zu integrieren fällt vielen Menschen schwer. Vor Veränderungen haben viele Menschen Angst. Eine Veränderung ist immer mit einem Risiko verbunden und da der Mensch von Natur aus darauf gepolt ist, sich selbst in Sicherheit zu wiegen, geht er häufig nicht das Risiko einer Veränderung ein.
Was muss also passieren, damit der Menschen – damit du – bereit bist, einen anderen Weg einzuschlagen? Mit welchen Veränderungsprozessen kannst du leben, kannst du zurechtkommen, kannst du dich arrangieren? Um erfolgreich eine Veränderung im eigenen Leben herbeizuführen, hängt davon ab, was in deinem Leben ein Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit auslösen kann? Inwieweit bekommst du durch die Veränderung Anerkennung und inwieweit trägt die Veränderung dazu bei, dein Selbstwertgefühl zu steigern?
In diesem Blog möchte ich dich mit auf meine Reise des Change Managements in eigner Sache mitnehmen. Es gibt täglich Veränderungen – sei es im Job oder im Privatleben – die zu einer Herausforderung werden können. Manchmal braucht man aber nur eine andere Perspektive, um viel klarer zu sehen. Behalte bitte im Blick: Ich bin kein Psychologe oder ähnliches. Ich bin nur jemand, der die Veränderung nie gescheut hat und nie Angst davor hatte, die eigene Komfortzone auch mal zu verlassen. Alles, was du hier liest, stammt aus meinem ganz persönlichen Erfahrungsschatz.
Komm mit auf die Reise!
Deine Kathrin Bolte
Leave a Reply